Dieser Citroën SM ist eine moderne Concorde für die Straße

Schöne Geschichte von Etienne Raynaud: Restomods des Porsche 911 gibt es heute wie Sand am Meer. Doch ergibt es nicht viel mehr Sinn, ein Auto zu modernisieren, dessen Schwächen allseits bekannt sind? Ein französischer Spezialist hat sich nun zum Bau des ultimativen Citroën SM entschlossen – und nennt ihn eine Concorde für die Straße. Der […]
Lamborghini Jarama – Underdog oder Ferruccios letztes Meisterwerk?

Mit dem Lamborghini Jarama feiert in diesem Jahr einer der weniger bekannten wilden Stiere aus Santa Agata 50. Geburtstag. Anhand von zwei der besten Exemplare des eleganten V12-GT macht sich der bekannte belgische Lambo-Experte Olivier Namèche für den unterbewerteten Bruder des Miura stark… Als letzter unter der persönlichen Leitung von Ferruccio Lamborghini vorgestellte Lamborghini-V12 mit […]
Maserati Ghibli – der schönste und teuerste Gran Turismo der späten Sechzigerjahre

Wenn vom Maserati-Styling die Rede ist, dann ist üblicherweise der Maserati Ghibli, das Meisterwerk von Giorgietto Giugiaro, gemeint. Lange Motorhaube, fliessende Linien, grosse Fensterflächen, kurzes Heck – maximierte Eleganz machten dieses Design unsterblich. Viele kopierten kräftig, Autos wie der Matra-Simca Bagheera oder der Bitter CD zehrten davon. Auch heute noch überzeugt der Ghilbli mit seiner […]
Ferrari 330 GTS – Italienische Schönheit im Pininfarina-Kleid

Die Autos mit dem springenden Pferd, dem berühmten “Cavallino rampante”, waren schon immer etwas Besonderes, und die wohlhabenden und prominenten Kunden schmückten sich gerne mit einem dieser exklusiven Automobile aus Maranello – auch heute noch. Karosserievarianten Als Ferrari beschloss, vom Coupé 330 GTC auch eine offene Version zu bauen, wurde wie gewohnt der Hausdesigner Pininfarina […]
Drei mythische Lamborghini Miura für den ultimativen Italian Job

Nach ihrer erfolgreichen Teilnahme am Pebble Beach Concours d’Elegance 2019 trafen sich drei sehr spezielle Lamborghini Miura zu einer unvergesslichen Fahrt über Kaliforniens berühmten 17-Mile Drive. Der angesehene italienische Autohistoriker und Autor Massimo Delbò war dabei und berichtet. „Such a perfect day,” sang Lou Reed vor fast 50 Jahren. Hat er dabei vielleicht an eine frühmorgendliche […]
Fiat 1200 TV Trasformabile – Italienischer Verwandlungskünstler

Es muss nicht immer Alfa Romeo sein, auch die Turiner Firma Fiat hat exklusive Sportcabriolets gebaut, die heute noch jeden Liebhaber der Italianità begeistern. Mit dem Fiat 1200 TV „Trasformabile“ würde man am liebsten sofort Richtung Süden zur nächsten Espressobar losbrausen! Besonderer Name Der Namenszusatz „TV“ bedeutet „Turismo Veloce“, also „Sporttourer“. Die offene Variante nannte […]
Genfer Autosalon 1970 – Neuheitenfeuerwerk und steigende Preise

Der diesjährige Autosalon in Genf wurde aus den uns bekannten Gründen abgesagt. Ob dieser Entscheid richtig, vernünftig oder eine Fehlentscheidung war, interessiert uns hier nicht. Vielmehr wollen wir wie jedes Jahr eine kurze Rückblende wagen und grob rekapitulieren, welche Fahrzeuge vor 50 Jahren am 40. Genfer Autosalon im März 1970 dem Publikum präsentiert wurden. Insgesamt […]
Chevrolet CERV I – erfolglos als Rennwagen, aber wegweisend für Chevrolet

Zora Arkus-Duntov, Motorsport-Enthusiast, Ingenieur und Leiter einer Versuchsabteilung beim amerikanischen Autohersteller General Motors, begann schon in den Fünfzigerjahren von Mittelmotor-Sportwagen zu träumen. Doch er musste sich noch bis 1960 gedulden, bis er das “Go ahead” erhielt, einen reinrassigen Rennwagen mit Motor hinter dem Fahrer zu bauen. Unterstützung erhielt er durch die Tatsache, dass Chevrolet dem […]
Vergessene Filmautos – Sunbeam Alpine

Der Film hiess “To Catch a Thief” oder hierzulande “Über den Dächern von Nizza” und es war eine unterhaltsame Kriminalkomödie, getragen von den beiden Filmstars Cary Grant und Grace Kelly. Jene blonde Traumfrau trieb den blauen Sunbeam Alpine Mk 1 arg schnell um die Kurven, so dass Cary Grant fast seine Ruhe verlor. Das Modell […]
Begegnung der dritten Art mit Bertones mythischen „Batmobilen“

Vom Design-Wunderkind Franco Scaglione für Bertone entworfen, erschütterten die visionären B.A.T. Concept Cars die Automobilkultur der 1950er Jahre. Besucher des Turiner Automobilsalons des Jahres 1953 erwarteten, die neuesten Serienmodelle von Alfa Romeo, Lancia und Fiat begutachten zu können – doch auf die Überraschung, die sie am Stand des Designstudios Bertone erwartete, waren sie sicherlich nicht […]
Im Allerheiligsten der Lancia Martini Racing Sammlung von Giorgio Schön

Mit Martini Racing Lancia der Typen Beta Montecarlo Turbo, LC1, LC2, 037 und Delta sowie einem Powerboot der 38-Fuß-Klasse namens Dry Martini ist die Sammlung von Giorgio Schön genauso so köstlich wie der legendäre italienische Wermut… Schön (73) hat als Gentleman-Rennfahrer einmal den Giro d’Italia gewonnen und an sieben Targa Florio teilgenommen. Heute leitet er […]
Ginetta G15 – ein heisser Schlitten, aber nicht für den Weihnachtsmann

Man kann der englischen Sportwagen-Firma Ginetta einiges vorwerfen, nicht aber fehlende Kreativität oder Festhalten an bewährten Konzepten. Die vier Brüder Bob, Ivor, Trevor und Douglas Walkett bauten Sport- und Rennwagen mit Front- und Mittelmotoren, 1967 stellten sie mit dem G15 sogar ein Heckmotor-Modell vor und es sollte ihr erfolgreichster Sportwagen überhaupt werden. Vom Rennsport zum […]
Chevrolet Corvair Testudo Bertone – Designer-Schildkröte mit Langzeitwirkung

Giorgetto Giugiaro war nach eigenen Angaben etwa 20 Jahre alt, als er den Grundentwurf des Chevrolet Corvair Testudo skizzierte. Zu jenem Zeitpunkt hatte er noch keine Vorstellung über die Einbaulage des Motors und anderer Details. Der Enwurf war einfach eine Fingerübung und sie sollte Nuccio Bertone überzeugen, dem er die Arbeit zeigte. Dies gelang offenbar […]
Ferrari 365 GTC/4 Spider – die attraktive Alternative

Sportliche und elegante Granturismo-Cabriolets haben bei Ferrari eine lange Tradition. Sowohl von den 250-er-Baureihen als auch den Nachfolge-Serien 330/365 GTC gab es offene Versionen. Beim 1971 erschienenen Ferrari 365 GTC/4 allerdings verzichtete das Werk auf ein Angebot für Sonnenanbeter. In die Lücke sprangen private Karosseriebauer. Nachfolgelösung Auf dem Genfer Autosalon im März 1971 stand der […]
Diese Spezialisten haben hunderte Citroën vor der Schrottpresse gerettet

Jean-Michel Gallet ist der autodidaktische und kommunikative Gründer von SM2A in Frankreich. Ein kleines Reich, das sich auf Citroën DS und SM spezialisiert hat und Besitzer aus der ganzen Welt anlockt, die hier ihre Autos restaurieren lassen wollen… Jean-Michel Gallet war lange Zeit so etwas wie ein UFO der Klassikerszene. Sein Betrieb liegt außerhalb der […]
Wenn sich die Katze in den Schwanz beisst …

Ich bin mit Daniel Reinhards Meinung von Zwischengas.com zu diesem Thema absolut einig und einverstanden. Daher «poste» ich seine Zeilen 1:1 für euch: Wie ist es doch immer wieder schwierig und kompliziert, für einen „echten“ Oldtimer die Papiere für ein H-Kennzeichen (oder eine Veteranenzulassung) zusammenzubekommen, geschweige denn für FIA- und FIVA-Nachweise. Im Gegenzug dazu bauen […]
Lancia 037 Rally – der letzte Klassiker im Rallye-Sport

Als man im Fiat-Lancia-Konzern über einen Nachfolger des Fiat 131 Abarth als Rallye-Einsatzfahrzeug nachzudenken begannt, stand jener gerade in seiner grössten Blüte. Walter Röhrl errang im Frontmotor-Fiat mit Heckantrieb den Fahrer-Weltmeristerschaftstitel, insgesamt fuhr der Wagen bis 1981 20 WRC-Siege ein. Eindrücklich für ein derartig konventionell gebautes Auto. Doch die für 1982 angekündigten Reglementsanpassungen und die […]
Technik-Museum Sinsheim eröffnete neue Halle mit Alfa Romeo-Sonderausstellung

Am 19. September 19 eröffnete das Technik Museum Sinsheim die neue 3000qm grosse Halle 3. Die erste Sonderausstellung ist der Traditionsmarke Alfa Romeo gewidmet, welche noch bis im September 2020 besichtigt werden kann. Dank dem Alfa-Romeo- Werksmuseum „La Macchina del Tempo“ und privater Leihgeber zeigt „Mythos Alfa Romeo“ die einzigartige 109-jährige Historie anhand von legendären […]
Der lange Lulatsch aus Turin – Fiat 1500 L im (historischen) Test

Lesenswerter und gleichzeitig amüsanter Testbericht (im Originalwortlaut) von Heinz Kranz für die Zeitschrift «hoppy» aus dem Jahr 1963. Ein Auto für die große Familie zu ‚kleinen Preisen* stellte das italienische Werk auf die Räder. Der Unterschied zum ‚großen* Fiat ist nur unter der Haube zu erkennen. Der Buchstabe “L” hinter der Typenbezeichnung eines Autos kann […]
Mit der BMW Isetta in die Freiheit

30 Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer erzählt BMW die Geschichte von Freiheitsdrang, Einfallsreichtum und Ingenieurskunst – Neun Menschen gelang einst hinter der Sitzbank des winzigen Motocoupés die Flucht über die innerdeutsche Grenze – Der Film „The Small Escape“ feierte seine Premiere am 2. Oktober 2019 auf Youtube und in den sozialen Netzwerken. Die […]
Was ist eigentlich ein Mitteldruckmotor?

Audi überraschte 1965 mit der Ankündigung, mit dem “Mitteldruckmotor” eine neue Art von Antriebsaggregat entwickelt zu haben. Das tönte damals in der Werbung so: “Zweitaktmotoren, Viertaktmotoren und Dieselmotoren gibt’s schon so lange, dass viele langsam glaubten, so schnell gibt’s nicht mehr etwas Neues. Aber Mercedes-Benz nicht. Und das Volkswagenwerk nicht. Und die Auto Union nicht. […]
Alfa Romeo Giulia 1300 ti – grüne Offenbarung

Mit der neuen Alfa Romeo Giulia präsentierte der Mailänder Autohersteller eine Limousine, die auf Anhieb die Wünsche vieler sportlicher Automobilisten erfüllte, auch wenn ihr Aussehen nicht jedem sofort gefiel. Durch geschickte Modellreihenerweiterungen vergrösserten die Produktstrategen von Alfa Romeo den Markt kontinuierlich und hielten das Modell über mehr als anderthalb Jahrzehnt attraktiv. Zuerst als 1600-er Am […]
Nachtleben – oder Oldtimerfahren bei Dunkelheit und Nässe

Bruno von Rotz von zwischengas.com bringt ein interessantes Thema aufs Tablett. Erzählen Sie uns Ihre Erfahrungen, haben Sie Ratschläge zu den einzelnen Herausforderungen bei Ihren Nachtfahrten? Es ist so in etwa der “worst case”, also der schlimmste Fall. Sie sind im alten Auto unterwegs, es ist dunkel und es regnet. Nun kommen gleich eine ganze […]
MGC GT – mehr als der Aston Martin des armen Mannes

Es dauerte einige Zeit, bis die British Motor Company dem 1962 vorgestellten MGB eine Variante mit sechs Zylindern nachschob. Im Oktober 1967 war es soweit, von aussen war allerdings kaum etwas zu erkennen, sah man einmal vom Buckel auf der Haube ab. Erfolgreicher Vierzylinder Der MGB hatte seinen Weg gemacht. Präsentiert vorerst als Cabriolet mit […]
Ferrari 250 GT LWB California Spider – von Le Mans zum Picknick

Man stelle sich dies einmal vor: Ein Amerikaner bestellt einen neuen schnellen Strassen-Sportwagen, der dann in Frankreich ausgeliefert wird, gerade rechtzeitig um Start bei den 24 Stunden von Le Mans. Dort erhält der Amerikaner einen französischen Partner und gemeinsam bestreiten sie das Rennen in der Sarthe, um mit dem Cabriolet frisch ab Fabrik schliesslich nach […]
Quiz für Autokenner – französische Automobil-Raritäten

Zwischengas.com fordert Sie zu einem Rateduell! Nicht ganz einfach auch nur einige wenige Modelle richtig zu erkennen! Interessiert, dann klicken Sie auf den unten stehenden Link. «Natürlich kennen wir alle den Citroën 2 CV, die Göttin DS oder den Renault 4. Auch einen Peugeot 404 dürften wir auf Anhieb identifizieren können. Die französische Autoindustrie […]
Alfa Romeo: La Passione 6C 2300 – 6C 2500 von 1934-1954 (Buchbesprechung)

Was passiert, wenn es einem profunden Alfa-Romeo-Kenner langweilig wird? Richtig, er schreibt ein Buch über Alfa Romeo – in diesem Fall über die Baureihe 6C 2300 und 6C 2500. Wie alles begann Spettacolo Sportivo 2018 in Zandvoort. Eine Gruppe Alfa-Romeo-Enthusiasten begutachtet ein neues, kleines Büchlein über die holländischen 6C 2500. Sofort kommt die Meinung auf, […]